Zum Inhalt springen
     Start » Flurkarte

Flurkarte

Die Flurkarte – auch Liegenschaftskarte oder Katasterkarte genannt – ist eine maßstäbliche verkleinerte Darstellung aller Liegenschaften (Flurstücke und Gebäude) und bildet den bildlichen Teil des Liegenschaftskatasters.

Gebräuchlich ist ein Maßstab von 1:500 oder 1:1000.

Sie ist mit ihrem flächendeckenden Nachweis der Lage und Abgrenzung das amtliche Verzeichnis der Grundstücke für das Grundbuch und damit die Grundlage für die Sicherung des Eigentums an Grund und Boden in Deutschland.

Eine möglichst aktuelle Flurkarte sollte im Rahmen der Immobilienbewertung immer vorliegen. Diese erhalten Sie i.d.R. bei den Katasterämtern / Vermessungsämtern.

Aus der Flurkarte ist i.dR. auch der Gebäudeumriss erkenntlich. Hieraus ersichtlich ist dann bei der Immobilienbewertung ob beispielsweise ein Überbau vorliegt. Weiterhin kann der Immobiliengutachter hieraus meist ersehen, ob die Immobilie einen Zugang zu einer öffentlichen Straße hat. Sofern kein Zugang vorliegt, kann sich dies negativ auf den Verkehrswert auswirken.

« Zurück zum Glossar