Zum Inhalt springen
     Start » Marktdaten (Verkehrswertrelevante Daten)

Marktdaten (Verkehrswertrelevante Daten)

Die Ableitung der sonstigen zur Verkehrwertermittlung erforderlichen Daten gemäß § 9 der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV2021) dient insbesondere dem Ziel der Verbesserung der bewertungstechnischen Grundlagen.
Die Daten bilden einerseits die Grundlage für die Wertermittlungen der Gutachterausschüsse, erleichtern aber auch allen Sachverständigen-Gutachter / Immobilienbewertern ihre Wertermittlungsaufgaben im Rahmen der Verkehrswertermittlung.
Bestandteile sind insbesondere Bodenpreisindex-reihen, Umrechnungskoeffizienten für das Maß der baulichen Nutzung, Sachwertfaktoren sowie Liegenschaftszinssätze für ertragsorientierte Objekte. Außerdem werden oftmals Vergleichsfaktoren für bebaute Objekte aller gängigen Objektgruppen (z.B. Eigentumswohnungen, Reihenhäuser) und gegebenenfalls aus den bei den Gutachterausschüssen vorliegenden Vergleichsmieten Mietwertübersichten abgeleitet.

Diese Daten werden zumeist in Grundstücksmarktberichten der Gutachterausschüsse veröffentlicht. Die Berichte geben damit einen fundierten Einblick in das Geschehen am Grundstücksmarkt, insbesondere über Umsätze, Preisentwicklungen und Preisniveau in den Teilmärkten. Die Berichte wenden sich an die Bewertungssachverständigen-Immobilienwertermittler und gleichermaßen an die Wirtschaft, die öffentliche Verwaltung sowie Wissenschaft und Forschung, die auf Informationen über den Grundstücksmarkt angewiesen sind. Sie wenden sich aber auch an private Teilnehmer des Grundstücksmarktes, die sich vor An- oder Verkauf einer Immobilie kostengünstig und aus erster Hand informieren wollen.

Die Struktur der Grundstücksmarktberichte basiert auf einem länderübergreifenden Standard, hat aber länderspezifische Ausprägungen.

Die Grundstücksmarktberichte haben vorrangig folgenden Inhalt:

▪ Informationen über das Datenmaterial bei den Gutachterausschüssen und Nutzbarkeit des Datenmaterials,
▪ Umsätze,
▪ Preisentwicklung & Preisniveau,
▪ sonstige für die Wertermittlung erforderliche Daten,
▪ bereichsspezifische Einzelergebnisse.

Was enthält ein regionaler Grundstücksmarktbericht?
Ein Grundstücksmarktbericht kann zur Verkehrswertermittlung dienen und liefert erforderliche Daten zum regionalen Immobilienmarkt. Grundstücksmarktberichte werden in der Regel jährlich von den Gutachterausschüssen und deren Geschäftsstellen herausgegeben. Sie erläutern die örtlichen Grundstücksmarktverhältnisse für den jeweiligen Zuständigkeitsbereich der Gutachterausschüsse.

Grundstücksmarktberichte beinhalten beispielsweise:
▪ Statistische Grunddaten
▪ Daten zum Grundstücksmarkt
▪ Wertrelevante Daten des Grundstücksmarktes
▪ Analysen bestimmter Teilmärkte.
Liegenschaftszinssätze
Sachwertfaktoren
Bodenrichtwerte

In Rheinland-Pfalz wurde erstmalig in 2007 ein landesweiter Grundstücksmarktbericht eingeführt.
Im Landesgrundstücksmarktbericht werden Regionen mit gleichen Marktverhältnissen zusammengefasst und den Nutzern und Gutachtern statistisch gesicherte Marktdaten zur Verfügung gestellt. Daneben stellt der landesweite Grundstücksmarktbericht die Umsatz- und Preisentwicklung in ihren regional unterschiedlichen Ausprägungen dar und informiert über das Preisniveau. In der ersten Ausgabe des Landesgrundstücksmarktberichts 2007 wurden vorrangig die

▪ Bodenpreisentwicklungen,
▪ Sachwertfaktoren,
▪ Liegenschaftszinssätze und
GFZ-Umrechnungskoeffizienten
aus (überwiegend) landesweiten Stichproben abgeleitet und örtliche Besonderheiten untersucht und – soweit möglich – begründet.

« Zurück zum Glossar